Influencer Marketing

Durchstarten im Influencer Marketing

So wählst du die richtigen Plattformen für deine Kooperationen aus

Durchstarten im Influencer Marketing

Mandy

In der heutigen digitalen Welt ist Influencer Marketing zu einer der effektivsten Methoden geworden, um eine Marke zu promoten und die eigene Zielgruppe zu erreichen. Du willst mit deiner Brand nun auch richtig im Influencer Marketing durchstarten? Eine wichtige und grundlegende Entscheidung, die dir bei der Planung von deinen Influencer Marketing Kampagnen dabei direkt als erstes bevorsteht, ist die Auswahl der geeigneten und richtigen Social-Media-Plattform(en) für deine Brand. Jede Plattform bietet diverse Möglichkeiten für allerlei Content-Formate und deren Erstellung sowie unterschiedliche Zielgruppen. Daher ist es bedeutend, die richtige Plattform für deine Marke auszuwählen und deine Influencer Marketing Strategie auf diese auszurichten.

In diesem Blogbeitrag werden wir die beliebtesten Social-Media-Plattformen für Influencer Kampagnen analysieren. Wir geben dir einen Überblick darüber, welche Plattform sich für welche Ziele und Vorhaben eigenen können, so dass du für deine Kampagnen einfacher entscheiden kannst, welche Social Media Plattform(en) am besten zu deiner Marke passen.

Instagram

Instagram ist seit Beginn an eine der führenden Plattformen für Influencer Marketing. Mit einer breiten Nutzerbasis und verschiedenen Funktionen wie Stories, Bildpostings, Reels und Shopping-Funktionen bietet Instagram vielfältige Möglichkeiten, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Besonders visuell orientierte Marken aus den Bereichen Mode, Beauty, Reisen und Lifestyle können auf Instagram von der ästhetischen Darstellung und dem Storytelling der Influencer profitieren. Der eigene Marken Kanal kann auf Instagram durch Verlinkungen von CreatorInnen in den meisten Fällen zudem von der Reichweite der InfluencerInnen Audiences profitieren und enormen Zuwachs in Sachen Brand Awareness verzeichnen Für die meisten Unternehmen ist Instagram die Einstiegsplattform oder die Hauptplattform, was Influencer Marketing angeht.

Instagram

TikTok

TikTok ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und hat besonders bei jüngeren Zielgruppen an Beliebtheit gewonnen. Die Plattform zeichnet sich durch kurze und unterhaltsame Videos aus, die schnell viral gehen können. Wenn deine Marke auf der Suche nach einer jungen und energiegeladenen Zielgruppe ist, kann TikTok eine ideale Wahl für Kooperationen mit InfluencerInnen sein. InfluencerInnen auf TikTok sind bekannt für ihre Kreativität und die Fähigkeit, Trends zu setzen. Mit den richtigen CreatorInnenn, ansprechendem Content und den passenden Produkten, kann deine Brand durch Placements auf TikTok sogar einen richtigen Hype erfahren. Wichtig ist es hierbei, diesen dann richtig zu nutzen (weitere Kooperationen, Online-Präsenz, Posten auf dem eigenen Brand Channeln etc.), um deine Marke langfristig und nachhaltig aufzubauen und zu stärken.

TikTok

YouTube

YouTube ist eine Video-Plattform, die lange Zeit überwiegend dafür bekannt war, dass InfluencerInnen oder generell UserInnen der Plattform lange und detaillierte Inhalte erstellen können. Diese Plattform eignet sich daher besonders gut für Produktbewertungen, Tutorials, Unboxing-Videos und Unterhaltungsinhalte. Wenn deine Marke komplexe Produkte hat, die eine ausführlichere Erklärung erfordern, ist YouTube eine gute Wahl. Auch langfristige Kooperationen mit InfluencerInnen können auf YouTube durchaus sinnvoll sein. Seit längerem finden auf YouTube auch vermehrt Kurzvideos, genannt YouTube Shorts, auf der Plattform statt. Die Kurzvideos können ähnlich zu TikToks gesehen werden. So ist es inzwischen also auch möglich sehr kurzweilige Videos auf YouTube zu posten, die trotzdem eine sehr gut Performance verzeichnen können. Insbesondere für Werbekooperationen kann dieses Content-Format somit eine sinnvolle Option für Brands sein. Zudem hat YouTube aufgrund seiner langen Existenz eine sehr große und treue Nutzerbasis und ermöglicht eine langfristige Bindung zwischen Influencern und ihren Abonnenten, wovon Unternehmen wiederum profitieren können. Währen auf TikTok überwiegend junge Zielgruppen angesprochen werden, gib es bei YouTube die Möglichkeit sowohl jüngere als auch ältere Zielgruppen, durch Shorts oder klassische Videos, zu erreichen.

YouTube

Twitch

Twitch ist eine Plattform, die sich auf Live-Streaming von Videospielen, E-Sport-Events und kreativen Inhalten spezialisiert hat. Wenn deine Marke in der Gaming-Industrie tätig ist oder eine Zielgruppe hat, die sich für Gaming, Unterhaltung und Live-Streaming interessiert, kann Twitch eine lohnenswerte Plattform für Influencer Marketing sein. InfluencerInnen auf Twitch haben oft eine treue Fangemeinde und interagieren in Echtzeit mit ihren Zuschauern. Sie können deiner Marke helfen, eine starke Community aufzubauen und deine Produkte oder Dienstleistungen in einem Live-Umfeld zu präsentieren. Reaktionen auf den Werbeinhalt können durch die Live-Chat Funktion sofort in Echtzeit gesehen werden und der oder die InfluencerIn hat die Möglichkeit auch live direkt auf Fragen oder Kommentare zur reagieren. So kann ein noch persönlicherer Bezug zwischen dem/ der InfluencerIn, deiner Marke und der Community des Artists geschaffen werden, was wiederum für mehr Vertrauen und mehr Interesse an deinem Produkten sorgen kann.

Twitch

LinkedIn

LinkedIn ist eine professionelle Plattform, die sich auf berufliche Netzwerke konzentriert. Wenn deine Marke im B2B-Bereich tätig ist oder Fachexperten und Entscheidungsträger ansprechen möchte, ist LinkedIn eine ideal Wahl für dein Influencer Marketing. InfluencerInnen auf LinkedIn teilen ihr Fachwissen, geben Karrieretipps und bauen Glaubwürdigkeit auf, von der deine Marke profitieren kann. Die Verlinkung deiner eigenen LinkedIn Unternehmensseite im Rahmen der Zusammenarbeit mit InfluencerInnen kann auch für einen Wachstum der Follower und aktiven Verfolger deines Unternehmenscontents sorgen, so dass du dort langfristig mehr Personen erreichst und deine Brand Awareness steigerst.

LinkedIn

Facebook

Facebook ist eine der ältesten und größten Social-Media-Plattformen mit der höchsten NutzerInnenbasis weltweit. Obwohl es nicht mehr so stark von jüngeren NutzerInnen frequentiert wird, hat Facebook immer noch eine breite Altersgruppe von Nutzenden. Facebook bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Zielgruppen basierend auf Alter, Geschlecht, Standort, Interessen und anderen demografischen Daten zu segmentieren. Influencer-Kampagnen können genutzt werden, um spezifische Zielgruppen anzusprechen und personalisierte Inhalte zu liefern, die auf die Interessen und Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten sind.

Facebook

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass es bei der Wahl der Social-Media-Plattform für deine InfluencerInnen Kampagnen von Bedeutung ist, die spezifischen Ziele und Bedürfnisse deiner Marke zu berücksichtigen. Überlege, welche Plattform am besten zur Zielgruppe passt, die du erreichen möchtest, welche Art von Inhalten deine Marke am besten repräsentiert und natürlich, was du überhaupt mit diesen erreichen möchtest.

Willst du mehr Brand Awareness und langfristig mehr Sichtbarkeit? Vielleicht sind Kooperationen auf Instagram dann die richtige Wahl. Willst du mehr Produkte verkaufen oder beispielweise eine besondere Aktion/ ein neues Produkt kurzzeitig stark bewerben und viral gehen lassen? Vielleicht ist dann TikTok die Plattform dafür. Willst du mit Hilfe von InfluencerInnen für offene Stellen oder Inhalte deines Unternehmens werden? Dann ist möglicherweise LinkedIn die richtige Anlaufstelle dafür. Es gibt grundsätzlich keinen genauen Leitfaden dafür, auf welcher Plattform welche Kooperationen und Absichten nun am besten funktionieren, jedoch lassen sich schon klare Trends erkennen, die für die eigenen Marken Kooperationen und Auswahl der Plattformen genutzt können. Eine genaue Planung und Definierung von Zielen und Vorstellungen kann also dazu beitragen, Plattformen auszuwählen, die sich am ehesten für dein Unternehmen rentieren können, um somit das volle Potenzial des Influencer Marketings für deine Marke auszuschöpfen.

Kleiner Tipp

Insbesondere für ganz am Anfang gilt übrigens, lieber erstmal klein starten und sich schrittweise erweitern. Es kann Sinn machen den Fokus zunächst erst einmal auf eine Plattform und eine gewisse Kategorie von InfluencerInnen zu legen und nach dem Sammeln von ersten Erfahrungswerten, dann ggf. die Kampagnen auf weitere Plattformen oder andere InfluencerInnen Gruppen auszuweiten.

Influencer Marketing Tools
Influencer Marketing

Influencer Marketing Tools

Weshalb Tools im Influencer Marketing unverzichtbar sind

Mandy

Mandy

Die Bedeutung von Micro-Influencern
Influencer Marketing

Die Bedeutung von Micro-Influencern

Weshalb du in deinen Influencer Marketing Kampagnen auf sie setzten solltest

Mandy

Mandy

Bye zur Verschwendung von Werbebudget
Influencer Marketing

Bye zur Verschwendung von Werbebudget

Unmoralische Influencer frühzeitig identifizieren

Mandy

Mandy

Lust auf ‘ne Demo?

Nindo ist ein Influencer Marketing Tool, welches Data Driven Influencer und Social Media Marketing vereinfacht. Mit Nindo kannst du deine Werbeausgaben optimieren und den ROI deiner Kampagnen erhöhen.